Wie finanziert sich der von Ehrenamtlerinnen getragene Verein Vive Žene?
Vive Žene finanziert sich vorwiegend aus Spenden sowie aus Mitteln und Zuwendungen öffentlicher und nicht-staatlicher Geldgeber.
Spenden sind wichtig für Vive Žene. Sie helfen, das hohe Qualitätsniveau der Projekte zu sichern. Durch Spenden können wir z.B. Fort- und Weiterbildungen sowie Supervisionen für die Mitarbeiterinnen in unseren Projekten zu finanzieren. Auch sie helfen uns, den bei der Finanzierung von Projekten durch Mittel aus öffentlicher Hand häufig geforderten Eigenanteil zu decken. Dieser liegt je nach Finanzgeber zwischen 10 und 30 %.
Spenden helfen auch, neue Projekte in ihrer Planung und Anlaufphase zu finanzieren, in einer Zeit, in der noch keine Finanzierung aus öffentlicher Hand möglich ist.
Deswegen freuen wir uns besonders über Spenden, die nicht zweckgebunden sind, da diese uns ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglichen. Denn dann können wir Mittel dort einsetzen, wo sie gerade am nötigsten gebraucht werden.
Regelmäßige und nicht zweckgebundene Spenden erhalten wir von SpenderInnen, die uns seit vielen Jahren verbunden sind und uns so ihr Vertrauen beweisen. Wir sind glücklich über jede und jeden, die oder der sich anschließen möchte!
Spenden
Öffentliche Mittel
Zuwendungen aus öffentlicher Hand sind für Vive Žene ein wichtiger Bestandteil der Gesamtfinanzierung. Bei Mitteln aus öffentlicher Hand handelt es sich um zweckgebundene Zuwendungen für Projekte, die begründet beantragt werden.
Im Wesentlichen kommen die öffentlichen Mittel vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, vom Auswärtigen Amt, sowie von einzelnen Landesregierungen.
Bei Zuwendungen aus öffentlicher Hand muss Vive Žene in der Regel Eigenanteile leisten, die zwischen 10 und 30 % liegen.
Das Mädchenhaus Mäggie wurde die ersten drei Jahre durch eine Fehlbedarfsfinanzierung durch Zuwendungen der Landesregierung NRW abgesichert.
Seit 2019 ist das Mädchenhaus Mäggie auf sich allein gestellt und finanziert sich überwiegend über die Tagessätze der die Mädchen zuweisenden Jugendämter. Dennoch sind Spenden weiterhin unverzichtbar, um wichtige Maßnahmen wie z.B. ärztliche Behandlungen der Mädchen, die nicht von den Krankenkassen abgedeckt werden oder fortlaufende Qualifizierungsmassnahmen für die Mitarbeiterinnen finanzieren zu können.
Fördermittel
Fördermittel sind Zuwendungen nicht-staatlicher Geldgeber und Institutionen wie z.B. Banken oder Stiftungen. Vive Žene hat in der Vergangenheit u.a. von der Sparkasse Dortmund und der Karl-Megerle-Stiftung Unterstützung erhalten.
Ausgaben für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
Der Verein und der Vorstand von Vive Žene sind ehrenamtlich tätig. Aufwandsentschädigungen, Fahrtkosten, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Spenderinnenservice sind Kosten, die nicht durch Mittel aus öffentlicher Hand abgedeckt sind. Natürlich sind wir bemüht, die Kosten für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit niedrig zu halten, was uns sehr gut gelingt. Aktuell liegen sie unter 5 % der Gesamtausgaben.
Unsere Unterstützer*innen
Die Arbeit von Vive Žene e. V. wird von zahlreichen Institutionen, Organisationen,Privatpersonen Ministerien und Verbänden unterstützt.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Unterstützer*innen. Sollten Sie selbst an einer Fördermitgliedschaft interessiert sein, finden Sie alle Informationen auf unserer Spendenseite.
Wer ist Vive Žene e. V.?
Erfahren Sie alles zu unserer Historie, unseren Absichten und Projekten.
Jetzt Spenden