Nur für Mädchen
Niemand darf dir Gewalt antun!
Du weißt nicht mehr weiter?
Du bist zu oft traurig, du fühlst dich verletzt, allein, ohnmächtig, hilflos, ängstlich oder wütend?
Du hast Ärger oder Probleme mit deiner Familie, mit deinen Freund:innen, mit der Schule oder mit dir selbst? Du erlebst Gewalt oder Demütigungen oder Verletzungen? Du brauchst einen sicheren Ort und Menschen, die dich unterstützen, begleiten und verstehen?
Willkommen im Mädchenhaus Mäggie
Unsere Wohngruppe nur für Mädchen.
Hier findest Du Informationen, wer wir sind, wie wir arbeiten und was du tun musst, wenn du bei uns leben möchtest.
Wer wir sind
Das Mädchenhaus Mäggie ist eine Einrichtung der stationären Jugendhilfe, in dem Mädchen ab 12 Jahren leben können.
Du kannst nach Vereinbarung mit dem Jugendamt, nach einem Besuch bei uns und einem Gespräch mit uns ins Mädchenhaus einziehen,
Wenn du Probleme im Elternhaus hast und das Gefühl, diese dort nicht mehr lösen zu können
Wenn Du allein aus einem anderen Land nach Deutschland geflohen bist und noch minderjährig bist und noch nicht allein leben kannst.
Die Mädchen im Mädchenhaus
Im Mädchenhaus Mäggie leben bis zu neun Mädchen zwischen 12 und 21 Jahren. Einige leben nur wenige Monate bei uns, andere viele Jahre.
Alle Mädchen, die bei uns leben, haben traurige oder schmerzhafte Dinge erlebt und können oder wollen (zumindest für eine Zeit) nicht mehr bei ihren Familien leben.
Einige Mädchen sind in Deutschland geboren, andere sind aus anderen Ländern, in denen sie Schlimmes erlebt haben, geflohen. Die Mädchen haben unterschiedliche Erfahrungen in ihrem Leben gemacht, sie kommen aus unterschiedlichen Kulturen, haben unterschiedliche Religionen und Identitäten.
Alle Mädchen sind bei Mäggie willkommen!
Ziele von Mäggie
Unser Wunsch – und unser Ziel – ist, dass Mädchen und Frauen sicher, selbstbestimmt, gewaltfrei, autonom und autark ihr Leben selbst gestalten und in Würde leben können.
Dafür ist wichtig, dass du dich selbst verstehst, in deinen Gefühlen und
Gedanken, dass du Vertrauen in dich und auch in andere Menschen hast. Dass du dich psychisch stabil fühlst, dass du dich sicher in dir und in der Welt, in Freundschaften und Beziehungen fühlst, dass du deine Stärken und Schwächen kennst und dich so akzeptierst, wie du bist. Dass du gut mit dir und mit anderen sein kannst.
Dafür ist auch wichtig, Freude und Spaß im Leben zu haben.
Wie wir arbeiten
Wir finden mit dir gemeinsam heraus, was du brauchst, um all das zu können.
Deine Ressourcen, deine Fähigkeiten, deine „Ecken und Kanten“, die jede von uns hat und auch haben darf. Deine Ängste, deine Fantasien und deine Wünsche. Wir begleiten dich auf dem Weg, zu lernen, mit all dem, was du erlebt hast, umzugehen, herauszufinden, wie du leben möchtest und wie du dein Leben selbst gestalten kannst.
Wir begleiten und unterstützen dich auf deinem Weg zu dir selbst.
Das Team im Mädchenhaus
Es arbeiten ausschließlich Frauen in Mäggie. Es sind 24 Stunden am Tag, die ganze Woche, auch samstags und sonntags und an Feiertagen, Betreuerinnen in Mäggie.
Das Team hört dir zu, akzeptiert dich so, wie du bist, ist da, wenn du Hilfe brauchst, begleitet und unterstützt dich.
Du hast zwei Bezugsbetreuerinnen, an die du dich immer wenden kannst.
Mit ihnen kannst du „Quality-time“ verbringen. Sie sind Ansprechpartnerinnen für deine Familie und kümmern sich um wichtige Angelegenheiten, wie z.B. Gespräche mit dem Jugendamt.
Wenn deine Bezugsbetreuerinnen nicht im Dienst sind, kannst du andere Mitarbeiterinnen ansprechen. Sie sind da und hören dir zu.
Wie lebe ich im Mädchenhaus Mäggie?
Das Mädchenhaus liegt am Rande von Herdecke, mit viel Grün in der Umgebung. Es ist ein großes Haus mit einem großen Garten mit alten Obstbäumen, in dem ein Trampolin steht. Wir haben Hühner, die in einem Hühnergehege leben, ein Gewächshaus, Hochbeete und eine große Wiese.
In den oberen Etagen sind die Wohnräume der Mädchen. Jedes Mädchen hat ein eigenes Zimmer. Auf jeder Wohnetage gibt es ein Bad, das die Mädchen sich teilen. Es gibt einen Sportraum mit Geräten, einen Therapieraum zum Malen und für andere Aktivitäten.
Einmal die Woche ist Mädchenteam, in dem alle Mädchen mit einer Betreuerin besprechen, was wichtig für das gemeinsame Leben im Haus ist. Du kannst Vorschläge für Aktivitäten machen – oder dich über Dinge beschweren, die dir nicht gefallen. Wir finden gemeinsam Lösungen.
Es wird gemeinsam gegessen, an den Wochenenden oder an den Abenden auch gemeinsam gekocht. Es gibt natürlich auch Freizeitangebote.
Die Wochenenden kannst du in Absprache mit dem Team mit Freunden oder bei deiner Familie verbringen. Oder du nimmst an gemeinsamen Aktivitäten teil.
Du gehst zur Schule. Wenn du keine Schule hast oder die Schule wechseln musst, klären wir das gemeinsam. Wenn du eine Ausbildung beginnen möchtest, planen wir das gemeinsam.
Regeln im Mädchenhaus
Die wichtigsten Regeln sind
o Keine Gewalt
o Keine Drogen
o Schutz der Privatsphäre der anderen Mädchen
o Bereitschaft zur Mitarbeit
o Sicherheit für alle im Haus
Wie lange kann ich im Mädchenhaus leben?
In Absprache mit dem Jugendamt und dem Team so lange es für dich gut ist. Wenn du ausziehen möchtest, unterstützen wir dich dabei.
Wie kann ich Kontakt zu Mäggie aufnehmen?
Die Aufnahme im Mädchenhaus Mäggie ist nur in Absprache mit dem Jugendamt möglich.
Wenn du dort schon eine/n Ansprechpartner:in hast, spricht mit ihr / mit ihm.
Du kannst aber auch mit uns Kontakt aufnehmen, wir besprechen dann alles mit dir.
Telefon: 0176 – 43 85 31 74
Wir respektieren dich so wie du bist!